Die Anforderung im medizinischen Alltag rechtlich relevante Sachverhalte, etwa nach Gewalt im hAcuslichen Umfeld zu erkennen und zeitgemAcA richtig zu handeln ist in den letzten Jahren stark gestiegen. Es sind in der Regel klinisch tActige Arzte, AngehAprige der Pflegeberufe und nichtmedizinische Laien wie Polizeibeamte und Mitarbeiter von Opferschutzeinrichtungen, die als erste mit Opfern in Kontakt treten und so einen wesentlichen Anteil an der Erkennung sowie an Verlauf und Ausgang der interdisziplinAcren Betreuung haben. Die Herausgeber, klinisch-forensisch erfahrene Rechtsmediziner, legen mit diesem Buch gemeinsam mit einem interdisziplinAcren Autoren-Team einen umfassenden Praxisleitfaden fA¼r Arzte aller Fachrichtungen, Pflegeberufe sowie andere Berufsgruppen mit Kontakt zu Betroffenen vor. Der Praxisleitfaden beleuchtet unter anderem die Themenkomplexe Gewalt gegen Kinder, Erwachsene und Acltere Personen, Sexualdelikte, Dokumentation und Beweismittelsicherung, Bildgebende Verfahren, Toxikologie, SelbstbeschAcdigung sowie zahlreiche weitere klinisch-forensisch relevante Aspekte.Sprin- ger, Heidelberg Singer MV, Teyssen S (2005) Alkohol und Alkoholfolgekrankhei- ten, 2nd edn. ... Medizin zur Bestimmung der Blutalko- holkonzentration. http://oeggm.com/assets/files/2009/ oeggm_richtlinien_ba_20090320.pdf ... stical Manual of Mental Disorders4 (DSM -IV-TR). ... Der medizinische SachverstAcndige 99:146a149 Habermeyer E (2005) Kriterienkataloge: Ein Beitrag zur Quali-anbsp;...
Title | : | Klinisch-forensische Medizin |
Author | : | Martin Grassberger, Elisabeth Türk, Kathrin Yen |
Publisher | : | Springer-Verlag - 2013-01-11 |
You must register with us as either a Registered User before you can Download this Book. You'll be greeted by a simple sign-up page.
Once you have finished the sign-up process, you will be redirected to your download Book page.
How it works: